- die Tendenz geht zu ...
- se observa una tendencia a...
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Tendenz — Ten·dẹnz die; , en; geschr; 1 eine Tendenz (zu etwas) eine Entwicklung in eine bestimmte Richtung <eine steigende, fallende Tendenz; eine Tendenz hält an, zeichnet sich ab>: Die Tendenz geht dahin, mehr Teilzeitkräfte einzustellen || K :… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Die Klavierspielerin — ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek, der 1983 im Rowohlt Verlag veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Leidensgeschichte der Klavierlehrerin Erika Kohut, die von ihrer herrschsüchtigen Mutter zur Pianistin… … Deutsch Wikipedia
Tendenz — Verzerrung; systematischer Fehler; systematische Abweichung; Bias; Einschlag; Richtung; Färbung; Neigung; Trend; Entwicklung; Verlangen; Ha … Universal-Lexikon
Die herrschende Klasse — (italienisch Elementi di scienza politica) ist das literarische Hauptwerk des italienischen Politikwissenschaftlers Gaetano Mosca. Es gilt als bedeutendes Werk der Politiksoziologie und begründete die klassische Elitesoziologie. Mosca will mit… … Deutsch Wikipedia
Die Grenzen des Wachstums — (engl. Originaltitel: The Limits to Growth) ist eine 1972 veröffentlichte Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft. Die Studie wurde im Auftrag des Club of Rome erstellt. Donella und Dennis L. Meadows und deren Mitarbeiter am Jay W. Forresters… … Deutsch Wikipedia
Die neuen Grenzen des Wachstums — Die Grenzen des Wachstums (engl. Originaltitel: The Limits to Growth) ist eine 1972 veröffentlichte Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft. Die Studie wurde im Auftrag des Club of Rome erstellt. Donella und Dennis L. Meadows und dessen Mitarbeiter … Deutsch Wikipedia
Die Mittagsfrau — (2007) ist der bisher erfolgreichste Roman der deutschen Schriftstellerin Julia Franck (* 1970). Er erzählt die Lebensgeschichte von Helene Würsich: ihre Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts in Bautzen, die mit der älteren Schwester erlebten… … Deutsch Wikipedia
Tendenz — Sf std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt und relatinisiert aus frz. tendance, zu frz. tendre strecken, hinstrecken , aus l. tendere (tēnsum, tentum) spannen, ausdehnen, ausstrecken . Die heutige Bedeutung geht von hinstreben zu etwas, zu etwas… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Die Geschichte von Sinuhe — Sinuhe in Hieroglyphen Name … Deutsch Wikipedia
Die Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… … Deutsch Wikipedia
Die Schwarzwaldklinik — Seriendaten Originaltitel Die Schwarzwaldklinik … Deutsch Wikipedia